Die 1992 von Dr. Alexander Mirtchev gegründete Krull Corp. ist ein Anbieter von High-End-Lösungen, der sich auf die Bewältigung der komplexen Anforderungen der vierten industriellen Revolution konzentriert.
Als Präsident der Krull Corp. beschäftigt sich Dr. Mirtchev aktiv mit Makroökonomie, Geopolitik und neuen Sicherheitstrends und politischen Herausforderungen. Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn war Mirtchev Direktor der Abteilung für internationale Geschäfte und Investitionen bei Stewart & Stewart, einer renommierten Anwaltskanzlei in Washington, D.C., die sich auf internationale Rechtsmittelverfahren und WTO-Verhandlungen spezialisiert hat. Er war Präsident und Vorsitzender mehrerer Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz und anderer Technologien der Vierten Industriellen Revolution. Darüber hinaus war er Vorsitzender eines Fonds für nachhaltige Entwicklung, Vorstandsmitglied eines Staatsfonds und Vorsitzender eines Joint Ventures mit einem an der NASDAQ notierten Unternehmen, das hochwertige Dienstleistungen zur Risikominderung anbietet, um nur einige Beispiele zu nennen. Dr. Mirtchev ist auch als Wissenschaftler, Autor und Philanthrop tätig. Er ist Distinguished Visiting Professor an der SCHAR School of Policy and Government der George Mason University. Außerdem war er Professor und Distinguished Senior Fellow an dieser Universität.
Derzeit ist Dr. Mirtchev Gastprofessor an der SCHAR School of Policy and Government der George Mason University. Er war auch Professor Fellow und Distinguished Senior Fellow an der Universität.
Alexander Mirtchev ist stellvertretender Vorsitzender des Atlantic Council of the United States. Dort ist er auch Mitglied des Verwaltungsrats, des Exekutiv- und des Strategieausschusses sowie des Beirats des Scowcroft Center for Strategy and Security.
Er ist Mitglied des James Madison Council an der Library of Congress.
Er ist Gründungsmitglied des Rates des Kissinger-Instituts für China und die USA am Woodrow Wilson International Center for Scholars. Er war außerdem Senior Fellow und Mitglied des Wilson National Cabinet.
Als Mitglied des britischen Royal United Services Institute for Defense and Security (RUSI) leistet Mirtchev auch einen Beitrag zur internationalen Verteidigungs- und globalen wirtschaftlichen Sicherheitspolitik. Er war auch Vizepräsident des RUSI und geschäftsführender Vorsitzender von RUSI International.
Dr. Mirtchev ist der Autor von The Prologue: The Alternative Energy Megatrend in the Age of Great Power Competition. Er ist als Analyst in großen internationalen Medien wie MSNBC, CNBC, BBC World News, Al Jazeera, Bloomberg Television, Voice of America und Focus Washington aufgetreten. Er war als Herausgeber und Verleger akademischer Zeitschriften tätig, war Mitglied des Fox Business "Wall Street Week"-Beirats und ist derzeit Herausgeber der Atlantic Council "Strategy Papers".
Er erwarb einen LL.M.-Abschluss in internationalem und vergleichendem Recht an der George Washington University und einen Doktortitel in Philosophie an der St. Kliment Ohridski Universität, wo er als außerordentlicher Professor tätig war. Mirtchev studierte Wirtschaft und Finanzen an der London School of Economics, der Boston University und der Harvard Business School. Außerdem wurde ihm von mehreren internationalen akademischen Einrichtungen die Ehrendoktorwürde verliehen.
Mirtchev interessiert sich für klassische Philosophie, Oper und Malerei. Er sammelt Kunstwerke von Noel Coward und ist der Kurator des Bildungsprojekts für antike griechische Tanagra-Figuren.